Bildungs- und Begegnungsprojekt gestartet
Am 1. Oktober startete der Biling Verein (Verein für bilinguale Bildung in deutscher Lautsprache und Gebärdensprache) sein Bilinguales Bildungs- und Begegnungsprojekt – kurz BiBeP
„Wir freuen uns, dass unser Projekt nun endlich starten kann“ – dank der Förderung der Aktion Mensch. Mit dem Bildungs- und Begegnungsprojekt wollen wir ein barrierefreies inklusives nachhaltiges Angebot für hörbehinderte und nicht behinderte Kinder und Jugendliche in Erfurt und Umgebung entwickeln. Durch unser Projekt sollen die Bildungschancen der hörbehinderten Kinder und Jugendlichen verbessert, die Kommunikationsbarrieren durch gemeinsame Erlebnisse abgebaut und durch Akzeptanz und Respekt ein inklusiveres Miteinander der beiden Sprach- und Kulturräume realisiert werden.
Aufgrund des thüringenweiten Mangels an barrierefreien inklusiven Freizeit- und Bildungsangeboten für hörbehinderte und nicht behinderte Kinder und Jugendliche, planen wir die Gestaltung von dauerhaften bilingualen (laut- und gebärdensprachlichen) außerschulischen Bildungs- und Begegnungsangeboten für diese Zielgruppe. Durch die Unterstützung von Kooperationspartnern, Honorarkräften und Ehrenamtlichen erarbeiten wir mit den Kindern und Jugendlichen altersspezifische Themen aus der kulturellen Bildung (beispielsweise durch Inklusionstheaterworkshops). Durch die täglichen bilingualen Freizeit- und Begegnungsangebote sollen Kommunikationsbarrieren im Umgang miteinander abgebaut und mehr Verständnis für die jeweils andere sprachlich-kulturelle Gemeinschaft geschaffen werden. Auch ist der regelmäßige Austausch der hörbehinderten Kinder mit gleichsprachigen Kindern (Peer-Group) für die sozial-emotionale Entwicklung von großer Wichtigkeit, da sie hier Freundschaften festigen, ihr Selbstvertrauen stärken und ihre Position als Teil der Gemeinschaft hörbehinderter Menschen in der Gesellschaft verstehen.
Gebärdensprachliche Kinder und Jugendliche haben kaum Möglichkeiten an außerschulischen Freizeitangeboten teilzuhaben, da diese meist nicht in DGS (Deutscher Gebärdensprache) angeboten werden. Hörbehinderte Kinder sind häufig durch psychosoziale Probleme wie Isolation gefährdet. Andererseits fehlt es den hörenden Kindern oft an der nötigen Gebärdensprachkompetenz und Offenheit, um mit den gebärdensprachlich kommunizierenden Kindern in Kontakt zu treten. Angeleitete Angebote, um die beiden Kultur- und Sprachgruppen zusammen in einen Austausch zu bringen, sind nicht vorhanden. Dies wollen wir mit dem Projekt BiBeP ändern und laden dazu herzlich alle hörenden und hörbehinderten Kinder und Jugendlichen aus dem Raum Erfurt dazu ein, an unseren Angeboten teilzunehmen.
Neben den täglichen Angeboten wird es beispielsweise auch in den Sommerferien jährlich eine Ferienfreizeit-Woche für unsere bilinguale Zielgruppe mit täglichen Begegnungs-, Sport-, Spiel- und Kreativangeboten geben. Die Ferienfreizeiten sollen den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, miteinander kreativ, spielerisch und gestalterisch tätig zu sein, sowie auch ihre sprach- und kulturübergreifenden Freundschaften auszubauen, voneinander und miteinander zu lernen und ihre Sozialkompetenzen weiter zu verbessern.
Das Projekt hat einen geplanten Kostenumfang von rund 370.300 €. Die Aktion Mensch unterstützt unser Projekt BiBeP mit 333.349 Euro. Möglich machen diese Förderung die rund vier Millionen Menschen, die an der Soziallotterie teilnehmen. Als größte private Förderorganisation im sozialen Bereich in Deutschland fördert die Aktion Mensch Projekte, die die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung, Kindern und Jugendlichen verbessern und das selbstverständliche Miteinander in der Gesellschaft fördern.
Auch Sie können unseren Verein und unsere Projekte auf vielfältige Weise unterstützen – wie, das erfahren Sie unter https://biling-ev.de/wer-wir-sind/spenden-unterstuetzen/.