Kategorie: bilingualer Spracherwerb
In dieser Rubrik finden Sie kleine Lerneinheiten von unseren Mitgliedern zum bilingualen Spracherwerb von DGS und schriftlicher Lautsprache .
Erfurt. Gemeinsam mit der bimodal-bilingualen Thüringer Gemeinschaftsschule am Roten Berg (TGS) führten wir vom 11.-15. Juni eine bilinguale Filmprojektwoche durch. In dieser Projektwoche drehte sich alles um das Thema Lernfilme. Die Schüler erhielten zunächst...
Heute ist es so weit, die Fußball-WM 2018 in Russland beginnt und wir wollen es nicht versäumen, euch die Gebärdennamen der Spieler zu zeigen. Durch die Kooperation mit dem Gehörlosen-Sportclub Erfordia 1916 e.V. konnten...
Zum KinderGebärdensprachFestival 2017 haben die Darsteller so viele tolle Geschichten gebärdet, von denen wir nun eine Auswahl vertont und mit Geräuschen versehen haben und als bilingualen Adventskalender veröffentlichen. Vom 1. Dezember bis zum Heiligabend...
Wollt ihr auch gern eure Geschichten erzählen oder anderen Kindern Anregungen für das KinderGebärdensprachFestival geben, dann veröffentlicht eure Videos und schickt uns einen Link per Mail. Wir sammeln die Geschichten hier auf unserer Webseite.
In diesem Projekt erklären wir Redewendungen der Deutschen Lautsprache in DGS. Dabei gehen die Darsteller natürlich auf die inhaltliche Bedeutung der Redewendungen ein und visualisieren diese durch Beispiele.
Mit der Sammlung von lautsprachlichen und gebärdensprachlichen Idiomen, deren Bedeutung durch Untertitel bzw. durch Erläuterungen in DGS erklärt werden, wollen wir eine weitere Möglichkeit bieten, mehr über die sprachlichen Besonderheiten beider Sprachen zu erfahren...
In diesem kleinen Quiz mit Katrin Koschollek könnt ihr eure Kenntnisse über DGS Idiome testen. Die richtigen Antworten werden jeweils angezeigt. Im Anschluss könnt ihr euch in eine Bestenliste eintragen. Viel Spaß!