Freitag 23.08.
ab 16.00 Uhr Anreise und Anmeldung
ab 16:30 Uhr Ponyreiten/Kutschfahrt
Eigenverantwortliche Nutzung der Sport- und Spielmöglichkeiten des Freizeitheims: Beachvolleyball, Fußball, Hüpfburg, Minigolf, Spiel- und Klettergeräte. Bälle und Minigolfspiele können bei der Anmeldung ausgeliehen werden.
18.00 Uhr Abendessen
Anschließend Get-together und Kennenlernen der Teilnehmer
19.00 Uhr Spiel ohne Grenzen
Uhrzeit | Erwachsene | Kinder | |
---|---|---|---|
7.30 | Frühstück | ||
9.30 | Begrüßung und Eröffnung des Festivals durch die Festivalleitung und Grußworte |
||
10.00 | Aufführung der Kinder-Beiträge der Altersgruppen 3-5 und 9-12 | ||
11.30 | Mittagessen | ||
13.15 | Start der Kinderbetreuung | Kinderbetreuung mit Lern-, Spiel-, Bastel- und Sportangeboten
Zauberworkshop mit Thomas Wartenberg (Aufführung am Abend) |
|
13.30 – 14.15 | Vortrag von Kristin Hennies und Prof. Johannes Hennies zu ersten Ergebnissen der Begleitforschung zur bimodal-bilingualen Unterrichtspraxis an der Erfurter Gemeinschaftsschule am Roten Berg | Schnupperkurs Deutsche Gebärdensprache | |
14.15 – 15.15 | Podiumsdiskussion zum Thema „Inklusion im Alltag – Barrieren, Herausforderungen und Handlungsbedarfe“ mit hörenden und tauben Persönlichkeiten aus Politik, Bildung und Gesellschaft (Moderatorin Asha Rajashekhar) | ||
15.15 | Zeit für Gespräche bei Kaffee- & Kuchen | ||
15.15 | Ende der Kinderbetreuung | ||
16.00 | Aufführung der Kinder-Beiträge der Altersgruppe 6-8 | ||
17.30 | Siegerehrung für die Altersgruppe 3-5 | ||
18.00 | Abendessen vom Grill |
||
19.30 | Siegerehrung für die Altersgruppen 6-8 und 9-12 | ||
20.00 | Zaubershow | ||
ab 21.00 | Zeit zum Kulturaustausch für die Erwachsenen | ||
22.00 | großes Lagerfeuer |
Sonntag 25.08.
07.30 Uhr Frühstück
ab 09.00 Uhr Spiel- und Sportangebote für Eltern und Kinder bzw. Verabschiedung und Abreise
11.30 Uhr Mittagessen und anschließend Abreise (optional)