Sprachen bilden. Bilinguale Förderung mit Gebärdensprache – Anregungen für die Praxis
Neue Veröffentlichung des Deutschen Gehörlosen-Bundes verfügbar
Der Deutsche Gehörlosen-Bund e.V. hat eine neue Broschüre herausgegeben. Sie trägt den Titel „Sprachen bilden. Bilinguale Förderung mit Gebärdensprache – Anregungen für die Praxis“ und richtet sich an Eltern hörbehinderter Kinder sowie Fachkräfte, die in der frühen Förderung hörbehinderter Kinder tätig sind. Die Broschüre möchte Anregungen für die Erarbeitung von bilingualen Förderkonzepten für die Praxis geben sowie Eltern von hörbehinderten Kindern ermutigen, den Weg der Zweisprachigkeit in Deutscher Gebärdensprache und in Deutsch gemeinsam mit ihrem Kind zu gehen.
Mit Blick auf Kinder mit einer Hörbehinderung sind Inklusion und Teilhabe stark mit der Möglichkeit verknüpft, so früh wie möglich einen uneingeschränkten Zugang zu Sprache sicherzustellen. Unabhängig vom Grad der Hörbehinderung bietet Gebärdensprache durch ihre visuelle Modalität diesen uneingeschränkten Zugang und sichert somit einen altersgemäßen Spracherwerb von Anfang an. Dies ist nicht nur für die sprachliche Entwicklung des Kindes zentral, sondern bildet auch die Grundlage für eine gute kognitive, sozial-emotionale und psychische Entwicklung. Eine bilingual-bimodale Sprachbildung in Deutscher Gebärdensprache und Deutsch ist somit für eine gesunde kindliche Gesamtentwicklung wichtig und eröffnet dem Kind die Möglichkeit, in jeder Situation kommunizieren – also teilhaben – zu können.
Die neue Broschüre steht in einer Reihe mit den früheren Veröffentlichungen des Deutschen Gehörlosen-Bundes e.V. zum Thema Bilinguale Sprachentwicklung:
„Gebärde mit mir!“ (Flyer) online verfügbar unter www.kurzlink.de/DGB-Gebaerdemitmir
„Bilingual aufwachsen. Gebärdensprache in der Frühförderung hörbehinderter Kinder“ (Broschüre, 64 Seiten) online verfügbar unter www.kurzlink.de/DGB-Fruehfoerderung
„Mein Kind. Ein Ratgeber für Eltern mit einem hörbehinderten Kind“ (Broschüre, 132 Seiten), online verfügbar unter www.kurzlink.de/DGB-Elternratgeber.
Möglich wurde die Erstellung der Broschüre „Sprachen bilden“ dank der finanziellen Unterstützung des Projektes „Sprachen machen mich gesund!“ durch das Bundesministerium für Gesundheit. Die Broschüre ist in einer Auflage von 5.000 Stück erschienen. Sie ist auch online verfügbar auf der Homepage des Deutschen Gehörlosen- Bundes e.V. unter Presse/Publikationen bzw. unter www.kurzlink.de/DGB-Sprachen-bilden. Bestellungen können unter der Adresse mailto:info@gehoerlosen-bund.de aufgegeben werden. Der Versand erfolgt gegen Spende bzw. bei größeren Mengen gegen eine Versandkostenpauschale.