Studierende erstellen bilinguale, bimodale E-Books für Kinder
Die drei E-Books enthalten Bilder und Texte, im Mittelpunkt stehen jedoch Videos, in denen Studierende der Universität Hamburg die Geschichten in Gebärdensprache übersetzen – daher heißen die Bücher auch „bilinguale, bimodale E-Books“.
Erstellt wurden die Videos im Rahmen der weiterbildenden Studiengänge „Gebärdensprachpädagogik“ und „Taube GebärdensprachdolmetscherInnen“, welche gemeinsam von der Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung und dem Institut für Deutsche Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser durchgeführt werden.
Die drei E-Books können über „iTunes“ heruntergeladen und mit dem Programm „ibooks“ von Apple geöffnet werden. Wer diese technischen Möglichkeiten nicht hat, kann sich die Geschichten auch als Film über Youtube ansehen.
Rocky, die bellende Katze (Youtube)
Rocky, die bellende Katze (iTunes)
Juliane Paddelente (Youtube)
Juliane Paddelente (iTunes): folgt bald
Eine einzelne Perle (Youtube)
Eine einzelne Perle (iTunes)
Quelle: Uni Hamburg